GDT-Importtool für digitale Patientenaufnahme
Für einen Kunden aus dem Gesundheitswesen entwickelte ich ein Importtool, das moderne digitale Patientenaufnahme-Lösungen nahtlos mit bestehenden Praxisverwaltungssystemen verbindet.
Die Herausforderung: Viele Arztpraxen setzen auf digitale Patient-Intake-Tools (wie z.B. IDANA), um die Erstaufnahme zu modernisieren. Patienten erfassen ihre Stammdaten, Anamnese und Symptome bequem über Tablets im Wartezimmer. Diese modernen Lösungen nutzen den GDT-Standard (Geräte-Daten-Träger) – ein in Deutschland etabliertes Dateiformat für den Austausch von Patientendaten – um die erfassten Informationen an das Praxisverwaltungssystem (PVS) zu übergeben.
Die Lösung: Das entwickelte Tool automatisiert die vollständige Integration zwischen Patient-Intake-System und Praxisverwaltungssoftware:
- Datenerfassung: GDT-Dateien werden zusammen mit den vom Patienten ausgefüllten PDF-Fragebögen aus dem Importverzeichnis abgeholt
- Patientenabgleich: Anhand der Patientennummer aus der GDT-Datei erfolgt die eindeutige Zuordnung zum Patienten im Praxisverwaltungssystem
- Datenbankintegration: Direkter Zugriff auf die PostgreSQL-Datenbank des PVS ermöglicht das sichere Auslesen der Patientenstammdaten
- Dokumentenverwaltung: Die ausgefüllten PDF-Formulare werden automatisch in den patientenspezifischen Ablageordner sortiert
- Audit-Trail: Jeder Importvorgang wird in der elektronischen Patientenakte protokolliert – für vollständige Nachvollziehbarkeit
Das Tool ermöglicht Praxen, moderne digitale Patientenaufnahme-Systeme zu nutzen, ohne auf manuelle Datenübertragung oder Medienbrüche angewiesen zu sein. Die Patientendaten fließen automatisch vom Tablet in die Praxissoftware – sicher, fehlerfrei und dokumentiert.