Automatische Geschlechtszuordnung für Adressdatenbanken
Die Herausforderung: Nichts schadet der Kundenbeziehung mehr als eine falsche Anrede im Geschäftsbrief. „Sehr geehrter Herr Schmidt", wenn Andrea Schmidt eine Frau ist – solche Fehler entstehen schnell bei der manuellen Dateneingabe und fallen oft erst auf, wenn der Brief schon versendet wurde. Bei großen Adressdatenbanken wird die manuelle Prüfung unpraktikabel.
Die Lösung: Der Vornamencheck ist eine frei verfügbare API, die ich entwickelt habe, um genau dieses Problem zu lösen. Die API ermittelt aus einem Vornamen das statistische Geschlecht und kann damit Adressdatenbanken automatisch prüfen und korrigieren.
Funktionsweise:
- Einfache Integration über Standard-HTTP-Anfragen – kompatibel mit allen gängigen Programmier- und Skriptsprachen
- Keine Installation erforderlich – direkter API-Zugriff über das Web
- Kostenfreie Nutzung für Unternehmen jeder Größe
Typische Einsatzszenarien:
- Automatische Qualitätsprüfung beim Import neuer Adressdaten
- Korrektur bestehender Adressdatenbanken
- Integration in CRM-Systeme (wie im Ninox-CRM-Projekt umgesetzt)
- Validierung bei der manuellen Dateneingabe
Die API wird produktiv in verschiedenen Kundenprojekten eingesetzt und steht unter vornamencheck.de zur freien Verfügung.
Hinweis zur Nutzung: Die API arbeitet auf Basis statistischer Zuordnungen von Vornamen. In Fällen, in denen keine geschlechtsspezifische Anrede gewünscht wird oder bei geschlechtsneutralen Namen, sollten entsprechende Ausweichlösungen im Anwendungskontext vorgesehen werden.
API